Wellness-Massagen

Kein Tag hat genug Zeit, aber jeden Tag sollten wir uns genug Zeit nehmen.

John Donne - englischer Schriftsteller (1572-1631)

Allgemeines

Ungünstige Körperhaltungen, falsche Körperbewegungen oder Stressbelastungen können zu inneren Blockaden führen. Sie verringern u.a. die Leistungsbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit oder Schmerzen im Körper. Anzeichen oder Folgen sind zum Beispiel Schmerzen im Rücken-Nacken-Kopf-Bereich, Antriebslosigkeit und durch Verspannungen verursachte eingeschränkte Beweglichkeit und Belastbarkeit.

Durch eine gezielte Anwendung kann man diese oft deutlich lindern, Körper und Geist entlasten und sogar eine wohltuende Tiefenentspannung hervorrufen.

Besonders durch die Kombination aus schwerelosem Schweben und einer ganz persönlichen Massage können Sie sich in eine neue Dimension der Entspannung führen lassen!

Eine solche aufeinander abgestimmte Kombination hat sich als ideal erwiesen. Eine Massage im Anschluss an das Floaten verstärkt und verlängert nachhaltig den gewünschten Effekt der Tiefenentspannung.

Unsere "Wellness-Massagen"

Wir bieten aktuell folgende Wellness-Massagen an:

Rücken & Nacken

  • ehemals Wellness-Massage M30 oder M45
  • zu den aktuell gültigen Preisen
  • Dauer: wahlweise ~30 oder ~45 Minuten

Beine & Füße

  • wahlweise mit oder ohne Solefußbad
  • zu den aktuell gültigen Preisen
  • Dauer: ~30 oder ~45 Minuten

Kopf & Gesicht

  • nur für die anatomische Frau
  • zu den aktuell gültigen Preisen
  • Dauer: ~30 Minuten

Ganzkörper

  • nur für die anatomische Frau
  • zu den aktuell gültigen Preisen
  • Dauer: ~60 Minuten

Besonderheiten

Paar-Massagen, wie z. B. beim "Verwöhnpaket für Zwei", finden bei uns immer nacheinander statt. Ein Partner kann gemütlich die Füße in unserer Lounge hochlegen und das Floaten nachwirken lassen, während der andere massiert wird.

Ausschlusskriterien

Wir bieten ausschließlich Wellnessmassagen zur Entspannung an. Darüber hinaus gehende therapeutische Wirkungen, wie insbesondere die Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen, z. B. des Skelettsystems etc. bleibt Ärzten, Heilpraktikern und bspw. Physiotherapeuten vorbehalten. Massagebehandlungen im medizinischen Kontext bieten wir nicht an.


Gegenanzeichen bzgl. Massagen sind u. a.:

  • Venenentzündungen / Thrombose
  • Hautkrankheiten
  • Infekte: Grippe oder Erkältungen mit Fieber und Gliederschmerzen
  • Frische Verletzungen, Brüche, Operationen, offene Wunden
  • Bandscheibenvorfall / -vorwölbung
  • Blutverdünnungsmittel (z. B. Marcumar)
  • Maligne Tumore
  • Osteoporose und Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
  • Herzinfarkt / Schlaganfall / Herzschrittmacher: Nur mit ärztlicher Erlaubnis in Schriftform
  • Schwangerschaften (Ausnahme: besondere Kennzeichnung)

Bei bestehender Schwangerschaft

Momentan sind wir leider nicht darauf eingestellt, Schwangere zu massieren - weder die Qualifikationen betreffend, noch bzgl. der Ausstattung.

Floaten ist während der Schwangerschaft (bis einschließlich 8. Monat) super - von Massagen raten wir dagegen sicherheitshalber ausnahmslos ab.

Trotz größter Vorsicht könnte im ungünstigsten Fall eine Fehlgeburt (besonders im ersten Drittel der Schwangerschaft) bzw. Wehen / eine Frühgeburt (besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft) provoziert werden. 

Hinweise

Auch bei Wellness-Massagen wird von außen auf den Körper eingewirkt, wodurch Nebenwirkungen auftreten können. Der Körper reagiert auf die Einflussnahme. Das können bspw. Hautrötungen oder der allbekannte "Muskelkater" sein.

Ebenso kann es in sehr seltenen Fällen vorkommen, dass der Körper auf das verwendete Massageöl allergisch reagiert.

Wir verwenden Massageöle der Marke "Esana SPA" der Firma "Fischer Cosmetic Oils".

Häufig gestellte Fragen

Muss ich zu einer Massage etwas mitbringen?

Für eine Massage müssen Sie nichts Spezielles mitbringen. Empfehlenswert sind Aufbewahrungsmöglichkeiten für bspw. Schmuck oder bei langen Haaren ein Zopfband bzw. Haargummi.

Werde ich in die Massage eingewiesen?

Sie werden vor der Massage in diese selbst eingewiesen und auch in die jeweils richtige Position gebracht.

Beachten Sie bitte die oben aufgeführten Ausschlusskriterien.

Habe ich Zeit, nach der Massage nachzuruhen?

Nach jeder Massage ist Zeit zum Nachwirkenlassen und zur Reaktivierung des Kreislaufes eingeplant.

Diese Minuten beginnen am Ende der Massagezeit und gleiten in die Phase der persönlichen Nachberietung hinein.

Was ist der Unterschied zwischen einer Wellness-Massage und einer medizinischen Massage?

Bei einer Wellness-Massage steht das körperliche Wohlbefinden im Vordergrund. Durch die manuelle Anwendung soll sich der Körper entspannen und das zentrale Nervensystem beruhigen.

Bei regelmäßigen Massageanwendungen setzt sich dieser positive Effekt auf Geist und Seele fort und kann einen präventiven Charakter einnehmen. 

Wellness-Massagen führen in der Regel Masseure (und med. Bademeister), Wellness-Masseure (-Therapeuten) oder bspw. Physiotherapeuten durch.

Medizinische oder therapeutische Massagen können eine ärztliche Behandlung unterstützend begleiten. Sie haben daher vorrangig das Ziel, der Rehabilitation von Krankheiten, Verletzungen oder operativen Eingriffen beizutragen.

Meist werden solche Massagen von Physiotherapeuten durchgeführt.

Ein Ausschlussgrund trifft auf mich zu... Was soll ich tun?

Für uns steht nicht nur das entspannende Wohlempfinden im Mittelpunkt, sondern auch vor allem Ihre Gesundheit.

Da Ausschlussgründe besonders Ihrem Wohle dienen, sollten Sie nicht leichtfertig im Vorfeld darüber hinwegsehen. Seriöse Massageanwender werden Sie nach diesen Kriterien fragen und hierauf individuell entscheiden, ob eine Massage anwendbar ist.

Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte vorab Ihren Arzt.

>