Shiatsu

Ein Weg zu Entspannung, Balance und neuer Energie.

unbekannt

Japanische Akupressur- und Druckpunktmassage

Shiatsu ist eine japanische manuelle Behandlungsmethode, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) hat und in Japan weiterentwickelt wurde.

Hierbei handelt es sich um eine Behandlung, die den Körper ganzheitlich anspricht – nicht nur oberflächlich entspannt, sondern auch Blockaden löst und das innere Gleichgewicht fördert.

Dabei soll eine Harmonisierung des Energieflusses (Qi bzw. Ki) im Körper entlang der Meridiane (Energiebahnen) erzielt werden.

Wirkungsweise

Die japanische Akupressur- und Druckpunktmassage ist ideal, wenn Sie:

  • Stress abbauen und tiefer entspannen möchten, um das ganzheitliche Wohlbefinden zu steigern,
  • Verspannungen lösen und den Körper beweglicher machen wollen,
  • innere Ruhe, Klarheit und Vitalität suchen,
  • Durchblutung und Lymphfluss fördern wollen oder bspw.
  • einen achtsamen Ausgleich zu Alltag und Beruf brauchen.
young female receiving massage by therapist in traditional thai massage

Ablauf

Ankommen & Einführungsgespräch (ca. 10 Min): Wir klären gemeinsam, was Sie sich von der Anwendung erhoffen und worauf ich besonders achten soll.

Behandlung (ca. 45 Min): In lockerer Kleidung erleben Sie eine Ganzkörperbehandlung, die mit gezielten Druckpunkten, sanften Dehnungen und achtsamer Berührung arbeitet.

Nachspüren & Ausklang: Eine kurze Ruhephase und ein Abschlussgespräch runden die Anwendung ab.

Physiotherapy, neck pain and stretching with woman and doctor for healthcare, chiropractic or consulting. Massage, wellness or medical with man and patient exam for rehabilitation, healing or therapy

Termine & Anwendungsdauer

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit, die nicht einengt, und verzichten Sie möglichst auf Schmuck oder Uhren. Piercings können bleiben, wenn sie nicht stören.

Planen Sie insgesamt rund 75 Minuten für eine Anwendung ein.


Einen entsprechenden Termin können Sie aktuell bei uns nur dienstags oder nach Absprache erhalten.

Eine Reservierung kann eigenständig über unseren Termin-Kalender vorgenommen werden.

Die entsprechende Anwendung befindet sich in der Kategorie "Wellness-Massagen".


Einen individuellen Termin erhalten sich nach Absprache. Richten Sie Ihre Anfrage hierzu bitte an: joachim@manuelles-coaching.de

Über mich, Joachim Klühspies

Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit den japanischen Kampfkünsten und habe zugleich fundierte Ausbildungen in Shiatsu, japanischer Akupunktur und Tuina absolviert. Ergänzend arbeite ich mit Methoden wie Gua Sha oder der Akupressur mit Kristall-Massagestäben.


Mein Hintergrund

  • Shiatsu-Ausbildung (1994–1998) an der Freien Akademie für Shiatsu, Würzburg
  • Traditionelle Chinesische Medizin & Akupunktur (2012–2020) am Umed Institut, Frankfurt
  • Japanische Akupunktur nach Meister Nagano und Kiiko Matsumoto (DAEGfA & TCM-Klinik Steigerwald, Geroldshofen)
  • Tuina Anmo – chinesische Massagetechnik
  • Intensivkurs Altchinesische Medizin (2022–2025) an der Akademie für altchinesische Medizin, mit Schwerpunkten in Theorie, Praxis und Methoden wie Gua Sha
  • Mitglied der DAEGfA und der AGTCM

Weitere Informationen

Hinweise

Auch wenn es grundsätzlich keine Einschränkungen für diese Massage gibt, trifft letztlich der Masseur die Entscheidung, ob diese durchgeführt wird.

Im Float Würzburg können keine Rezepte eingereicht werden.

Ausschlussgründe

Besonders im Zweifelsfall sollten Sie vorab Ihren (behandelnden) Arzt konsultieren, ob eine Anwendung für Sie geeignet ist.

  • Frische Verletzungen, Brüche, Operationen, offene Wunden
  • Schwangerschaften

HGF - Häufig gestellte Fragen

Ist Shiatsu eine Massage?

Nicht im klassischen Sinn. Anders als bei der Massage werden beim Shiatsu weniger Muskeln „geknetet“, sondern sanfter, tiefer Druck und Dehnungen eingesetzt, die den Energiefluss im Körper anregen sollen.

Bei Bedarf und nach Absprache können auch weitere Methoden aus der Tuina, welche einen Massage-Charakter haben, in die Behandlung einfließen.

Muss ich mich dafür ausziehen?

Nein. Shiatsu wird in bequemer, lockerer Kleidung (z. B. Jogginghose, T-Shirt, Socken) auf einer Matte am Boden bzw. in unseren Räumen vorwiegend auf einer Massageliege praktiziert.

Sollten auf Wunsch weitere Methoden wie z. B. Tuina oder Gua Sha in die Behandlung einfließen, sollten hierfür einzelne Körperbereiche frei gemacht werden können.

Wie fühlt sich Shiatsu an?

Viele beschreiben das Gefühl als wohltuend, tief entspannend und zugleich vitalisierend. Manche nehmen Wärme, Kribbeln oder ein Gefühl von Leichtigkeit wahr.

Wie oft sollte man Shiatsu anwenden?

Das hängt vom Ziel ab:

  • Zur allgemeinen Entspannung: gelegentlich nach Bedarf

  • Bei Stress oder Verspannungen: regelmäßig (z. B. 1× pro Woche oder alle 2 Wochen)

  • Zur Gesundheitsvorsorge: 1× pro Monat

Ist Shiatsu eine medizinische Behandlung?

Shiatsu ist eine komplementäre Methode, die Gesundheit und Wohlbefinden unterstützt. Sie ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Therapie, kann aber begleitend sehr hilfreich sein.

Gibt es Nebenwirkungen?

Shiatsu gilt als sanfte Methode ohne Nebenwirkungen. Nach der Behandlung kann es jedoch zu kurzfristiger Müdigkeit, Wärmegefühl oder verstärktem Durst kommen – meist Zeichen, dass der Körper reagiert.

Was ist "Gua Sha"?

Gua Sha ist eine traditionelle chinesische Massagetechnik, bei der ein abgerundeter Gua Sha-Stein (oft aus Jade oder Rosenquarz) sanft mit leichtem Druck über eingeölte Haut gestrichen wird, um das Fasziengewebe zu stimulieren und den Energiefluss zu aktivieren.

Die Methode wird sowohl für den Körper zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen als auch für das Gesicht zur Verbesserung der Durchblutung, Reduzierung von Schwellungen und zur Förderung eines frischeren Teints angewendet. Die Technik ist seit Jahrtausenden in Asien verbreitet, um den Lymphfluss anzuregen, Schwellungen abzutransportieren und die Haut zu straffen.

Was ist "Tuina"?

Tuina ist eine Form der manuellen Therapie und Massage aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die aus den chinesischen Wörtern für "schieben" (tui) und "greifen" (na) zusammengesetzt ist.

Diese Methode nutzt verschiedene Techniken wie Schieben, Drücken, Kneten und Greifen, um Blockaden in den Energiebahnen (Meridianen) zu lösen, den Fluss von Qi (Lebensenergie) und Blut zu fördern und das Gleichgewicht von Yin und Yang zu harmonisieren. Tuina wird zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Schmerzen über Gelenkprobleme bis hin zur Linderung von Stress.

>